Fortbildung Geburtsvorbereitung und Kurshospitation

 

Es spricht sich seit einiger Zeit herum, dass es bei mir eine besondere Art der Vorbereitung in Form von Paarwochenenden gibt.

Ich bekomme deshalb immer häufiger Anfragen wegen Hospitation.

Grundsätzlich biete ich gern die Möglichkeit zur Hospitation. Bitte nimm mit mir Kontakt auf wenn du daran Interesse hast.

(Gebühr für Hospitation: 180 - 320 €, Selbsteinschätzung nach Preisstaffel )

Ich freue über dein Interesse, weil ich sehe, dass viele in diesem Bereich Tätige, nach neuen, angemessenen Formen für die Geburtsvorbereitung suchen. Die Rückmeldungen von Eltern bestätigen, dass sie bei einem überwiegenden Teil der Angebote nur wenig oder gar keine wirkliche Hilfe davon hatten.

Diesem Umstand möchte ich dadurch begegnen, dass ich intensive Fortbildungen für ganzheitliche Vorbereitung anbiete.

Ich mache diese Arbeit seit fast dreißig Jahren und es war in dieser Zeit immer mein Anliegen zu schauen, was ich noch verbessern kann. Was viele unterschiedliche Fortbildungen zur Folge hatte, die sich heute wie Puzzlestückchen zu dem zusammenfügen, was ich in der Geburtsvorbereitung anbiete.

Geburtsvorbereitung kann und soll dazu beitragen, dass die Eltern sich tief und wohlwollend auf sich selbst, einander und ihr Kind einlassen. Als notwendige Voraussetzung in ihre eigene Kraft und Verantwortlichkeit zu finden, für eine weitestgehend selbstbestimmte Geburt.
Unverzichtbar ist dabei die Teilnahme des Partners am gesamten Kurs.

Dabei liegt ein Schwerpunkt auch darin, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, was genau die entscheidenden  Kriterien für eine komplikationsfreie Geburt sein können. In welchen Situationen und durch was in dem sensiblen Prozess Geburt Irritationen entstehen können, die in der Folge häufig zu Komplikationen und damit auch zu Interventionen und darüber hinaus zu Geburtstraumata bei Mutter und Kind führen.
D.h. mir geht es auch um eine Vorbereitung, die gleichzeitig präventiv aufzeigt in welcher Weise der intime Raum für die Geburt und der innige Kontakt von Mutter und Kind geschützt und gestärkt werden kann. 
Sicherlich ein für alle in der Geburtshilfe Tätigen ein wichtiger und interessanter Themenkomplex, der in der klinischen Geburtshilfe meist keine oder zu wenig Beachtung findet.

Eine umfassende und konkret praktisch anwendbare GV ist gerade in unserer Zeit der Routinegeburtshilfe besonders wichtig.
Nur eine Frau, im Idealfall ein Paar, das weiß, worauf es während der Geburt ankommt, hat in einer Klinik eine echte Chance auf eine natürliche Geburt. Eine Gebärende und ihr Partner sollten eine klare Vorstellung haben, wie der natürliche Geburtsvorgang unterstützt wird und welche Faktoren ihn behindern. Wobei mir gerade die umfassende Vorbereitung auch der Väter ein Herzensanliegen ist.
Sie sollten gemeinsam Wehenatmung geübt haben und der Mann sollte in der Lage sein die Frau dazu anzuleiten. Eine Gebärende kann sich nicht darauf verlassen, dass die Hebamme das leistet. Geburtsvorbereitung ist dann praxistauglich, wenn zusätzlich zu detaillierten Informationen zum Geburtsablauf vielerlei praktisches Üben statt findet, das bis zur Geburt zu Hause vertieft wird.
Ziel ist dabei, dass idealerweise die Schwangere, mit Unterstützung durch ihren Partner, eine klare Vision von der Geburt entwickelt und sich auf dieses Ereignis freuen kann.

Ein Kind auf natürliche Weise zu gebären ist ein zutiefst befriedigendes und für eine Frau stärkendes Erlebnis. Ich wünsch mir, dass viele Frauen und damit auch ihre Kinder, diese Erfahrung machen können. Es ist eine Initiationserfahrung, die die Qualität hat unser Herz zu öffnen und tiefer in Urvertrauen und Liebesfähigkeit anzukommen.

„Fortbildung Ganzheitliche Geburtsvorbereitung für Paare“ ist ein Angebot für Anspruchsvolle.

Ich freue mich, das was ich in über 30 Jahren an Fähigkeiten und Erfahrungen bzgl. Geburtsvorbereitung gewonnen habe, weiter zu geben. Ich möchte euch ermöglichen auch die Geburtsvorbereitung als eine zutiefst befriedigende Arbeit und als kostbaren Beitrag für unsere Gesellschaft und die Keimzelle Familie zu erleben.
In erster Linie spreche ich mit diesem Angebot Hebammen, Geburtsvorbereiterinnen, Lehrerinnen für Schwangerenyoga und Doulas an.
Aber auch andere, die mit Schwangeren arbeiten, werden von diesem Kurs profitieren.

Die Inhalte und Übungen fördern eine klare Selbstwahrnehmung und Selbstreflektion. Um die dahingehenden Bedürfnisse der Teilnehmerinnen stärker berücksichtigen zu können habe ich für die Fortbildungen eine komplette Seminarwoche geplant.

Gleichzeitig ist es mein Anliegen, dir in der Fortbildung wie  in allen meinen Kursen individuelle Einzelanleitung und - begleitung durch die verschiedenen Themen und Prozesse geben zu können.  

Die Teilnehmerzahl ist daher auf acht begrenzt.

Als Voraussetzung bitte ich dich vorab um deine Teilnahme an meinem Angebot Dyadentag.

Ansonsten genügt dein leidenschaftliches Interesse an der Thematik.

Termin für die nächste Ausbildung :

siehe unter Termine / Fortbildungen

Zeiten:

tgl. 10 - 18-30 Uhr, der letzte Tag endet um 15 Uhr


Kosten:
siehe unter Termine / Fortbildungen


(Weitere Ermäßigung unter besonderen Umständen möglich)
Wiederholerrabatt: Wenn du es dir gönnen magst die Inhalte aufzufrischen und zu vertiefen: 50 % = 475 € 

Sinnvollerweise wird die Fortbildung durch eine Hospitation in einem Wochenendkurs ergänzt.

Außerdem empfehle ich  dir aufbauend die Fortbildungen :

Thema "Führen" 

Thema "Haptonomie und Bindungsförderung"

Thema "Klärende Gespräche" nach belastenden Geburten ( Infos und Termine siehe Webseite)

Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme und gebe dir gerne weitere Informationen.



Bevorstehende Termine

wesentliche Elemente der bindungsfördernden Schwangerschaftsbegleitung und bindungsorientierten Geburtshilfe

Von Freitag, 16. Mai 2025 bis Montag, 19. Mai 2025

Fortbildung Haptonomie und Bindungsförderung für Hebammen

Meine Erfahrungen aus über 30 Jahren Arbeit mit Schwangeren, Gebärenden und jungen Eltern bestätigen immer wieder aufs Neue was für eine interventionsfreie Geburt die hilfreichsten Voraussetzungen schafft:
ein intensiver Kontaktaufbau, idealerweise beider Eltern, zum ungeborenen Kind in der Schwangerschaft, und das Üben eines tiefgehenden, bewußten Atems.

Genau das werden wir im Kurs in vielerlei praktischen Übungen erarbeiten.
Darüberhinaus auch spezielle Griffe und Möglichkeiten um in pathologischen Situationen hilfreich
zu unterstützen.
Ich würde mich freuen, engagierten Hebammen die wesentlichsten Aspekte der Haptonomie, der Bindungsförderung und der Atemarbeit nahe zu bringen.
In einem 4 tägigen Seminar biete ich die Möglichkeit ein Basiswissen zu erarbeiten und damit zu üben.
Seit über 10 Jahren biete ich bindungsfördernde Begleitung für Eltern während der Schwangerschaft an. Im Laufe dieser Zeit habe ich einen ganz neuen eigenen Stil der bindungsfördernden Schwangerschaftsbegleitung und Geburtsvorbereitung für Frauen und Paare entwickelt.
Darin eingeflossen sind Impulse aus vielen meiner Ausbildungen und die Erfahrungen aus den Begegnungen mit vielen vielen Frauen und Paaren und ihren individuellen Prozessen.

Das so entstandene Angebot "Babystunden" hat sich in vielerlei Hinsicht bewährt. Der Kontakt zum Ungeborenen ermöglicht sowohl Unterstützung bei Beschwerden in der Schwangerschaft als auch bei Unregelmäßigkeiten im Geburtsprozess. Frauen und Paare erleben die Intensität des Kontakts als ungeahnte Bereicherung, auch für die Paarbeziehung. Die intensive frühe Bindung fördert die kindliche Entwicklung ist ein zentraler Faktor für eine komplikationsfreie Geburt im Team Baby-Mama-Papa.

Die Zeit ist reif für einen bewussteren angstfreien Umgang mit Schwangerschaft und Geburt.

Kursinhalte sind:

Anamnese erstellen
Körperbewußtsein stärken
Neuorientierung in der Schwangerschaft
Beziehungsaufbau zum Ungeborenen
Umgang mit Bindungsstörungen
Atemtechniken für Schwangerschaft und Geburt
Die Veränderung der Paarbeziehung in der Schwangerschaft psychisch-emotionale Unterstützung durch den Partner in der Schwangerschaft haptonomische Entspannungstechniken, die der Partner anwenden kann Beziehungspflege zum Ungeborenen für Mutter und Partner
Einflussnahme auf ungünstige Kindslagen
Visualisierung des Geburtsprozesses
Umgang mit Geburtskomplikationen

Die Fortbildung findet sowohl im Frühling als auch im Herbst 2025 statt.

Datum : Fr. 16. bis Mo. 19. Mai 2025, oder Fr. 05. bis Mo. 08. September 2025 Zeiten: 9.30 – 18.00 Uhr, letzter Tag bis 16.30 Uhr
Unterrichtsstunden: 34 Std. à 45 min., max. 8 Teilnehmerinnen
Kosten: 400 - 780 € nach Selbsteinschätzung

Kursort : Hebammenpraxis "Die Murmel", Mühlthaler Weg 20, 82131 Gauting (bei München)

Belegung: 0 von 6
Interessiert an diesem Termin? » Nimm Kontakt auf!

wesentliche Elemente der bindungsfördernden Schwangerschaftsbegleitung und bindungsorientierten Geburtshilfe

Von Freitag, 05. September 2025 bis Montag, 08. September 2025

Fortbildung Haptonomie und Bindungsförderung für Hebammen

Belegung: 0 von 6
Interessiert an diesem Termin? » Nimm Kontakt auf!
Leider sind zur Zeit keine Termine verfügbar!